Vater unser – jüdische Wurzel im christlichen Beten

Das Vater unser, das Gebet des Herrn, ist das bekannteste und verbreitetste Gebet der Christen. Es geht auf Jesus selbst zurück und seine jüdischen Wurzeln verbinden uns bis heute mit dem Glauben unserer älteren jüdischen Geschwister. Der jüdische Ursprung wird aufgezeigt und die Charakteristika des christlichen Herrengebets – auf Vertrauen und Vergeben zentriert – werden erläutert. Die Gemeinsamkeiten bieten die Basis, um Wertschätzung, Frieden und Gemeinschaft zwischen Juden und Christen zu erleben.

Referentin: Prof. Dott. Dr. Silvia Pellegrini, Universität Vechta, Lehrstuhl für Biblische Theologie: Exegese des Neuen Testaments

In Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Marien

Die Veranstaltung ist kostenlos. Der gemeinnützige Verein Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V. bittet um eine Spende.

Foto: Silvia Pellegrini

Datum

14. Jul 2022
Expired!

Uhrzeit

20:00

Preis

Eintritt frei

Ort

St. Marien
Markt 28, Osnabrück

Veranstalter

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V.