Tagesfahrt zur Gedenkstätte Esterwegen

& Aufenthalt in der historisch-ökologischen Bildungsstätte Papenburg

Die Gedenkstätte Esterwegen ist ein europäischer Gedenkort, der an alle 15 Emslandlager und ihre Opfer in der Zeit von 1933-1945 erinnert. Sie setzt ein Zeichen gegen Diktatur, Gewaltpolitik und Terror, gegen Nationalismus und Rassismus. Zunächst als Konzentrationslager vorgesehen, nutzte man es ab 1936 als Strafgefangenenlager der Justiz für politische, rassistische, soziale und religiöse Gegner des Regimes. Die Gefangenen setzte man zur Zwangsarbeit im Moor, in der Landwirtschaft und in kriegswichtigen Betrieben ein. Auch Widerstandskämpfer aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden inhaftierte man dort ab 1944.

Bei einer Führung durch das Außengelände und die Ausstellung erfahren wir etwas über die Geschichte des Emslandlagers, die Inhaftierten und das Lagerleben.

Den Nachmittag verbringen wir auf dem Gelände der historisch-ökologischen Bildungsstätte in Papenburg. Das parkähnliche Anwesen lädt zum Spazierengehen und Verweilen am See ein. Bei Kaffee/Tee und Kuchen ist Gelegenheit zum geselligen Beisammensein.

Abfahrt 08:15 Uhr Jüdische Gemeinde, Osnabrück, In der Barlage 41-43
Zustieg: 08:30 Uhr Osnabrück, Neuer Graben gegenüber Schloss

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Plätze sind begrenzt. Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften.
Anmeldung und Information: Hiltrud Hillebrand, Telefon 0541 430648, , Jüdische Gemeinde L. Bronstein, Telefon 0541 48420,
Informieren Sie sich auch unter www.gcjz-osnabrueck.de

Foto: Stiftung Gedenkstätte Esterwegen, Stefan Schöning

Datum

11. Sep 2022
Expired!

Uhrzeit

8:15 - 19:00

Preis

10,00 € bei Anmeldung

Ort

Jüdische Gemeinde
In der Barlage 41-43, Osnabrück
Kategorie

Veranstalter

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V.