Religion: Evangelisch. Protestanten im Konzentrationslager Sachsenhausen 1936-1945

Im Konzentrationslager Sachsenhausen waren von 1936 bis 1945 mehr als 200.000 Menschen, die große Mehrzahl aus dem Ausland, inhaftiert. Sie waren Opfer politischer und sozialer Verfolgung, der NS-Rassenpolitik sowie der Eroberungs- und Vernichtungspolitik. Unter ihnen befanden sich viele Häftlinge evangelischen Glaubens. Die Wanderausstellung richtet den Blick auf die Schicksale von 13 protestantischen Häftlingen aus Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und Polen, die wegen ihrer christlichen Überzeugungen in Konflikt mit den Nationalsozialisten gerieten. Aber auch zwei SS-Männer, ebenfalls gläubige Christen, und der Oranienburger Pfarrer Kurt Scharf, der sich für die KZ-Häftlinge einsetzte, werden vorgestellt.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten von St. Marien besucht werden.

Information: Pastor Torsten Both, Telefon 0541 76018574 oder

Foto: Gedenkstätte Konzentrationslager Sachsenhausen

Datum

07. Okt 2022 - 13. Nov 2022
Expired!

Preis

Eintritt frei

Ort

St. Marien
Markt 28, Osnabrück
Kategorie

Veranstalter

Kirchengemeinde St. Marien | Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V.