Ein Türschild mit der Aufschrift Seelsorge ist zu sehen. Rechts sieht man einen Raum mit einigen Stühlen und einem bunten Bild an der Wand

Jeder Mensch zählt – Jüdische und christliche Seelsorge für Soldatinnen und Soldaten

mit dem Militärbundesrabbiner Zsolt Balla (Militärrabbinat Berlin), der Militärpfarrerin Eva Holthuis (Evangelisches Militärpfarramt Wesel) und dem Leitenden Militärdekan Monsignore Rainer Schadt (Katholisches Militärdekanat Kiel).

Das Podiumsgespräch wird moderiert von Pastorin Sabine Ulrich.

Mit Zsolt Balla wurde am 21. Juni 2021 der erste Militärrabbiner in sein Amt eingeführt.
Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr haben einen Anspruch auf Seelsorge und ungestörte Religionsausübung. Die Evangelische und die Katholische Kirche sowie der Zentralrat der Juden in Deutschland leisten durch die vertraglich vereinbarte Militärseelsorge einen unverzichtbaren Beitrag zur seelsorglichen Betreuung von Soldatinnen und Soldaten und deren Angehörigen. Sie stehen allen Angehörigen der Bundeswehr für seelsorgerische Gespräche zur Verfügung.
Das umfassende Aufgabenspektrum der Streitkräfte hat spürbare Auswirkungen auf die Lebenssituation der Soldatinnen und Soldaten und deren Familien. Die Militärseelsorge bietet ihre Unterstützung an, im täglichen Dienst, aber auch in Übung und Einsatz, egal ob an Land oder auf See, in Deutschland oder an ausländischen Standorten. Sie ist dabei Ort der Begegnung, des Gesprächs, der Hilfe und inneren Einkehr.

Anmeldung erforderlich: unter Anmeldung 2. November oder Email an

Foto: Wiebke Ostermeier

Datum

02. Nov 2022
Expired!

Uhrzeit

19:00

Preis

Eintritt frei

Ort

online

Veranstalter

Evangelische Erwachsenenbildung | Ev.-luth. Kirchenkreis Bramsche | Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V.