Buchautorin Ruth Weiss

„Nicht wegschauen, wenn jemandem Unrecht geschieht“

Die deutsch-jüdische Journalistin und Buchautorin Ruth Weiss gilt als eine wichtige und prägende Stimme gegen Rassismus und Antisemitismus. Als Zeitzeugin der bewegten Geschichte des 20. Jahrhunderts setzt sie sich auch heute noch für Menschlichkeit ein und prangert Ausgrenzungen an.

Ruth Weiss wurde 1924 in Fürth geboren und musste mit ihrer Familie 1936 auf der Flucht vor dem Naziterror nach Südafrika emigrieren. Dort erlebte sie Ende der 1940er Jahre die Errichtung des Apartheidsregimes. Unter den Eindrücken des am eigenen Leibe in Deutschland erfahrenen Rassismus war die Diskriminierung der nicht-weißen Bevölkerung in Südafrika für sie ein unerträglicher Zustand. Ihre kritische journalistische Arbeit führte 1966 zum Einreiseverbot nach Südafrika und dem heutigen Zimbabwe. Sie arbeitete forthin in Sambia, England und Deutschland.

Ausgehend von den Ausgrenzungserfahrungen in ihrer Kindheit zur Nazi-Zeit sowie die Diskriminierungen der Apartheidspolitik in Südafrika wird Ruth Weiss eine Brücke schlagen zu der zunehmenden Polarisierung/Diskriminierung in der deutschen Gesellschaft und Wege aufzeigen, dieser zu begegnen.

Präsenz oder digital: Sie können entweder in Präsenz vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen oder sich digital zuschalten. In beiden Fällen ist eine Anmeldung notwendig. Bitte vermerken Sie dabei unbedingt im Feld „Bemerkung“, wie Sie teilnehmen möchten: „vor Ort“ oder „digital“.
Am Tag der Veranstaltung (Mittagszeit) erhalten Sie die Zugangsdaten per Mail, sofern Sie eine „digitale“ Teilnahme anmelden.
Für die Präsenzveranstaltung gilt die 2-G-Plus-Regelung.

Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung unter: www.keb-os.de

Foto: Ruth Weiss Gesellschaft

Datum

09. Mrz 2022
Expired!

Uhrzeit

19:00

Preis

5,00 €

Ort

Aula der Ursulaschule
Kleine Domsfreiheit 11-18, Osnabrück
Kategorie

Veranstalter

pax christi RV Osnabrück/Hamburg | Katholische Erwachsenenbildung | Ursulaschule Osnabrück