Kinder im KZ Theresienstadt

Eine Ausstellung des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933–1945

Die Ausstellung erinnert auf 15 Tafeln an das Schicksal der etwa 11.000 nach Theresienstadt deportierten Kinder. Sie kamen aus den jüdischen Gemeinden in Böhmen und Mähren, aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Polen und Dänemark – die meisten wurden in Auschwitz ermordet.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen in Theresienstadt angefertigte Kinderzeichnungen, Gedichte und Aussagen von Kindern über ihr Leben im KZ sowie exemplarische Biografien. Dokumentiert werden auch Texte von Überlebenden, unter ihnen Gerhard L. Durlacher, Ruth Klüger, Paul Aron Sandfort, Jehuda Bacon und Hella Wertheim.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10–13, 15–17 Uhr
Samstag und Sonntag: 11–17 Uhr
Gesetzliche Feiertage: 11–17 Uhr

Information: Telefon 0541 323-3292

Foto: Jüdisches Museum Prag

Datum

27. Jan 2022 - 18. Apr 2022
Expired!

Preis

Eintritt frei

Ort

E. M. Remarque-Friedenszentrum
Markt 6, Osnabrück
Kategorie

Veranstalter

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum | Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 e.V.