
Eröffnung der Ausstellung – Marko Zink M 48° 15‘ 24.13“ N, 14° 30‘ 6.31“ E Mauthausen
Die Tilgung von Erinnerung/Erasing Memory
Die Ausstellung „Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung“ wird im Rahmen der Marktmusik in St. Katharinen eröffnet. Die Veranstalter laden dazu ein, sich gedanklich den Werken von Marko Zink zu nähern, Bezüge zur Geschichte herzustellen und einen eigenen Zugang zu diesem Ort und den Geschehnissen dort zu finden. Einleitende Worte des Künstlers erläutern sein Herangehen an dieses schwere Thema und seine Perspektiven.
Tanz: Pablo Aran Gimeno, Berlin/Wuppertal
Violine: Prof. Hauko Wessel, Osnabrück
J.S. Bach Partita 2 D-moll BWV 1004 Allemande
Im Anschluss an die Eröffnung besteht die Möglichkeit an einer Führung teilzunehmen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Der gemeinnützige Verein Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit bittet um eine Spende.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Plätze sind begrenzt. Es gilt 2G und FFP2-Maskenpflicht am Platz.
Anmeldung und Information: oder Telefon 0541 323-2462
MEHR INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG
Foto oben: Marko Zink
Foto unten: @alejopuertok
Pau Aran, *1981, ist ein in Spanien, Cerdanyola del Vallès, geborener Tänzer, Choreograf und Tanzlehrer. Sein Studiums absolvierte er am Conservatorio Profesional de Danza ‚Mariemma‘ in Madrid und der Essener Folkwang Hochschule, ab 2006 war er Tänzer am Tanztheater Wuppertal und tanzte u.a. unter der Leitung von Pina Bausch. Seit 2013 und parallel zu den Lehren kreiert er eigene Stücke und tourt damit international.
Die Kunst der Körpersprache, die Kreation und Pädagogik des zeitgenössischen Tanzes stehen im Focus seines künstlerischen Schaffens. Die Schönheit von Bewegung und sein Interesse an der Poetik des zeitgenössischen Tanzes kommen in seinen Werken klar zum Ausdruck. Im Jahr 2020 gründete er die Tanzkompanie, die seinen Namen trägt. Pau hat das Bedürfnis, seine Erfahrungen an die nächste Generation weiterzugeben und die Selbstentdeckung der Student*innen und Künstler*innen zu fördern.
Die erste Kreation des Ensembles, Lettre d’Amour, wurde auf dem Grec Festival in Barcelona uraufgeführt.
Weitere Informationen zum Tänzer Pau Aran…
Hauko Wessel erhielt seine künstlerische und musikpädagogische Ausbildung in Hannover, Tel Aviv und München. Schon mit 27 unterrichtet er an der Hochschule München, 4 Jahre später folgte er dem Ruf als Professor für Violine und Violindidaktik an die Hochschule Osnabrück, Institut für Musik . Er war langjähriger künstlerischer Leiter der Mozart-Woche der Deutschen Mozart Gesellschaft und wurde immer wieder als Dozent zu Meisterkursen und Konzerten in viele Länder eingeladen (z.B. Italien, Frankreich Südamerika).
Von 1998-2003 spielte er zahlreiche CD und Radioproduktionen mit der Musica Antiqua Köln ein (Deutsche Grammophon, Deutschland Radio, NDR etc.) und nahm an vielen Tourneen durch
Europa mit diesem Ensemble teil. Als Mitbegründer der „Neuen Hofkapelle Osnabrück“ 2016 ist er seitdem auch wieder oft in barocken Konzerten zu hören. Vielfach war er als Solist beim „Festival des Pasqua“ in Cervo, Italien, zu hören, und spielte und spielt als Kammermusikpartner von Rolan Pröll. 2019 war er Präsident der Jury des „Internationalen Mozartwettbewerbs in Berlin“, für 2022 liegen Einladungen als Solist und Dozent nach China und Korea vor.
Zur Internetseite von Prof. Hauke Wessel…