Schwarzweiß-Portrait des Referenten, neutraler Blick

Die Türkei, der Holocaust und die Juden

Vortrag von Dr. Murat Caglayan

Der Antisemitismus ist kein Phänomen, das sich auf nationale Grenzen einschränken lässt. Auch der Holocaust hat Spuren außerhalb Deutschlands hinterlassen. Die Entwicklungsgeschichte und die personellen Netzwerke, die sich in diesem Zusammenhang in und mit der Türkei abgespielt und gebildet haben, sind zwar eine Randerscheinung im Gegensatz zu den zentralen Ereignissen und Entwicklungen in Deutschland, sie verdienen es jedoch näher betrachtet und analysiert zu werden.

Der Vortrag des Historikers und Islamwissenschaftlers Dr. Murat Caglayan wird sich auf die Entwicklungen in den Jahren 1933-1945 konzentrieren, die Auswanderung von Juden aus Nazideutschland in die Türkei und deren Verbleib und die antisemitischen Entwicklungen in der Türkei. Jedoch wird auch die Stellung der Juden in der neu gegründeten Türkei betrachtet (1923-1945) sowie deren Auswanderung in der Nachkriegsperiode hauptsächlich nach Israel (1946-1949). Zudem wird ein kurzer Blick auf die lange Periode der Juden im Osmanischen Reich seit der Reconquista im 15. Jahrhundert gewagt.

Anmeldung und Information: www.vhs-os.de oder Telefon 0541 323-2243

Foto: picture people

Datum

24. Mai 2022
Expired!

Uhrzeit

19:30

Preis

Eintritt frei

Ort

Volkshochschule
Bergstraße 8, Osnabrück

Veranstalter

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V. | Volkshochschule Osnabrück