
„Das denkende Herz“ – Inspirationen von Etty Hillesum
Texte und Musik
Der Theologe und Autor Pierre Stutz hat sich viele Jahre mit Texten von Etty Hillesum und ihrem Lebensschicksal beschäftigt. Die niederländische Jüdin wurde 1943 im KZ Auschwitz-Birkenau umgebracht. Ihr Tagebuch und die Briefe spiegeln ihre menschliche Entwicklung und ihren spirituellen Reifungsprozess während der 1940er Jahre unter den Bedingungen von Krieg, Verfolgung und Grausamkeiten wider. Im Wechsel mit musikalischen Beiträgen zeigt Pierre Stutz in seinem Vortrag Inspirationen auf, die er aus seiner Beschäftigung mit Etty Hillesum gewonnen hat. Am Marimbaphon spielt Fabian Wittich.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Der gemeinnützige Verein Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit bittet um eine Spende.
In Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Johann
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Plätze sind begrenzt. Es gilt 2G und FFP2_Maskenpflicht am Platz.
Foto: Historic Collection / Alamy Stock Photo