Auschwitz vor Gericht – Wer war Fritz Bauer?

Die Justiz der jungen Bundesrepublik Deutschland war in den 1950er Jahren immer noch von alten Nazi-Seilschaften geprägt. Der Jurist Fritz Bauer zwang jedoch die Deutschen, die sich lieber mit dem Wirtschaftswunder als mit der eigenen Vergangenheit beschäftigten, zum Hinsehen. Als hessischer Generalstaatsanwalt kooperierte er mit dem israelischen Geheimdienst, um den SS-Schergen Adolf Eichmann vor Gericht zu bringen. Ab 1959 setzte er gegen Widerstände aus Politik und Justiz den großen Frankfurter Auschwitz-Prozess durch, der 1963 eröffnet wurde. Aber wer war der kämpferische Einzelgänger Fritz Bauer wirklich? Ronen Steinke, selbst promovierter Jurist und Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, erzählt das Leben eines großen Juristen und Humanisten, dessen persönliche Geschichte zum Politikum wurde.

Referent: Dr. Ronen Steinke

Information: Telefon 0541 323 2243

Foto: Regina Schmeken

Datum

05. Okt 2022
Expired!

Uhrzeit

19:30

Preis

Eintritt frei

Ort

Volkshochschule
Bergstraße 8, Osnabrück

Veranstalter

Volkshochschule Osnabrück | Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V.